Anforderungen

Die Aktivzeit in unserer Burschenschaft als die Zeit, in der man den Bund aktiv gestaltet und führt, nach innen organisiert und nach außen vertritt, macht den Kern des „burschenschaftlichen Lebens“ aus und dauert zumindest 6 Semester.

Selbstverständlich wird der Studienerfolg von uns nicht nur eingefordert, sondern durch Hilfe der älteren Bundesbrüder und gezielte Unterstützung auch gefördert. Auch bei der Verteilung der Aufgaben wird auf die studiengemäßen Gegebenheiten im jeweiligen Semester geachtet.

Ein gewisses Maß an zeitlichem und ideellem Einsatz ist aber in jedem Fall erforderlich; etwa alle drei Wochen finden größere Veranstaltungen statt, an zumindest drei Nachmittagen bzw. Abenden in der Woche sind Besprechungen, Fechtübungen, gesellige, politische oder kulturelle Veranstaltungen angesetzt  – oder auch schlicht die für den Betrieb des Bundes notwendigen Arbeiten.

Während seiner Aktivzeit ficht jeder Liberte 4 „Mensuren“, die erste jedoch erst nach einer Vorbereitungsphase von zumeist ein bis zwei Semestern und auch dann nur, wenn der „Fechtwart“, der die entsprechenden Übungen leitet, ein entsprechendes Niveau feststellt.

Natürlich übernimmt man mit der Mitgliedschaft in unserer Korporation zusätzliche Aufgaben und Verpflichtungen, die ein hohes Maß an Einsatz, Idealismus und Willen sowie eine Menge Zeit erfordern; gerade dieses Mehr an Leistungsbereitschaft macht aber nicht zuletzt den Unterschied zur breiten Masse der Studenten aus und zeichnet unsere Mitglieder auch in ihrer späteren Laufbahn aus.